Ein Integrationskurs ist ein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderter Sprachkurs für alle in Deutschland lebenden Ausländer(innen).
Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit einem Basis- und einem Aufbausprachkurs von jeweils 300 Unterrichtsstunden sowie einem Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden). Der Sprachkurs behandelt wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben wie z.B.: Arbeit und Beruf, Ausbildung und Erziehung, Weiterbildung, Gesundheit, Medien, Freizeit uvm. Im Anschluss an den Sprachkurs findet ein Orientierungskurs mit den Themen deutsche Rechtsordnung, Kultur und Geschichte statt. Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen können ohne Sprachkurs direkt an diesem Kurs teilnehmen.
Der Integrationskurs endet mit zwei Abschlusstests – dem DTZ – Deutschtest für Zuwanderer (Niveau A2/B1) und dem „Leben in Deutschland“-Test, die einen wichtigen Schritt in Richtung Niederlassungserlaubnis sowie Einbürgerung darstellen.
Modul 1
Start | Zeiten | Stundenzahl / Woche | Anmeldung ab | |
---|---|---|---|---|
08.11.2023 | Mo.-Fr. 08:30 Uhr-12:30 Uhr | 25 Ustd.* | sofort | Max. 700 Ustd.* |
21.11.2023 | Mo.-Fr. 13:30 Uhr-17:30 Uhr | 25 Ustd.* | sofort | Max. 700 Ustd.* |
04.12.2023 | Mo.-Fr. 08:30 Uhr-12:30 Uhr | 25 Ustd.* | sofort | Max. 700 Ustd.* |
09.01.2024 | Mo.-Fr. 08:30 Uhr-12:30 Uhr | 25 Ustd.* | sofort | Max. 700 Ustd.* |
*Ustd – Unterrichtsstunde (à 45 Min.)
Ihre Investition:
2,29 Euro pro Unterrichtseinheit = 229 Euro pro Modul für geförderte Teilnehmer (pro 100 Unterrichtsstunden).
*Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe können von der Kursgebühr befreit werden.
*Für Spätaussiedler, Asylbewerber und Geduldete ist der Integrationskurs kostenlos.
*Das BAMF erstattet Ihnen 50 % der gezahlten Kursgebühr, wenn Sie dort innerhalb von 2 Jahren das Zertifikat Integrationskurs vorlegen.
Zur Anmeldung bringen Sie bitte mit:
– Ihren Pass/Ihren Ausweis
– Ihre Meldebescheinigung
– Ihre Berechtigung/Verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs (wir helfen gerne beim Beantragen der notwendigen Berechtigung)
Alle TeilnehmerInnen nehmen vor Kursbeginnt an einem Einstufungstest teil.
Gern informieren wir Sie ausführlich über unsere Integrationskurse! Zur Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unserer Beraterin.
Ihre Ansprechpartnerin: Nadine Gerike
Telefon: 0511/12 35 487-95
Fax: 0511 /12 35 487-96
E-Mail
→ Ihr direkter Draht zu uns:
Ansprechpartnerin: Frau Nadine Gerike
Telefon: 0511/12 35 487-95
Fax: 0511 /12 35 48 -96
E-Mail
Die inlingua Sprachschule Hannover ist seit 2005
vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
zur Durchführung von Integrationskursen zugelassen.
Die wichtigsten Antragsformulare zu Ihrem Integrationskurs finden Sie hier:
Flyer Integrationskurse
Antrag auf Zulassung
Antrag auf Zulassung für Asylberechtigte etc.
Antrag auf Wiederholung
Antrag auf Rückerstattung