Deutsch für MedizinerInnen
Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung der Niedersächsischen Ärztekammer
Hier finden Sie eine Auswahl unseres Kursangebotes Deutsch für MedizinerInnen.
In Deutschland werden Ärzte gesucht
Das wichtigste Element des Arztberufes ist das Patientengespräch. Hierfür sind gute Deutschkenntnisse unentbehrlich. Um den Klinik- und Praxisalltag zu meistern, helfen wir mit unseren Deutschkursen, die sich speziell an Mediziner und Pflegekräfte richten.
Egal ob Sie mit befristeten Stellen, als kurzfristige Vertretungen oder in festen Anstellungen in Deutschland tätig sind, Deutsch müssen Sie in Wort und Schrift beherrschen. Unsere Sprachkurse für Mediziner können mit einer Prüfung auf B2-Niveau abgeschlossen werden, die für die Berufserlaubnis bzw. Approbation bei einem deutschen Landesprüfungsamt gefordert wird.
Wir empfehlen Ihnen die Unterrichtsform Einzelunterricht als Ergänzung zu den Vorbereitungskursen auf die Fachsprachenprüfung oder wenn Sie die Kommunikation mit Ärztinnen/Ärzten, medizinischem Personal, Patientinnen/Patienten und Angehörigen in einem Intensivtraining ganz zielgerichtet verbessern möchten.
KURSINHALTE:
– Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung bei der Ärztekammer Niedersachsen
– Ausbau des Wortschatzes: Körper/Krankheiten, „Patientendeutsch“ körperliche Empfindungen, Schmerzbeschreibungen, Behandlungsmethoden
– Gesprächsführung im Rahmen der Anamnese
– Dokumentation/Aktenführung im Krankenhaus – Arztberichte, Krankenunterlagen und ärztliche Bescheinigungen
– Formulierungen von Patientenfallbeschreibungen, Befunden und Erkrankungen, Vor- und Nachteilen der geplanten Behandlungsmaßnahmen und alternativen Behandlungsmöglichkeiten
– Hierarchien, Funktionen und Positionen im Krankenhaus
– Grundlagen der Zusammenarbeit mit Kollegen sowie Angehörigen anderer Berufe – Patientenvorstellungen, ärztliche und zahnärztliche Anordnungen und Weisungen
– Grammatikstrukturen auf B2-C1 Niveau mit entsprechender Lexik und Idiomatik
Level: individuell
Termine: kurzfristiger Kursstart, flexible Zeitplanung
Dauer: nach Vereinbarung
Gebühren: ab 64 EUR pro Unterrichtsstunde zzgl. Lernmaterial und Anmeldegebühr: 30 EUR (nur für Neukunden)*
* in einem gründlichen persönlichen Vorgespräch klären wir Ihren sprachlichen Bedarf und passen die Anzahl der Stunden entsprechend an.
Auf Wunsch ist die Teilnahme an einer telc Prüfung Deutsch B2 möglich, die als Nachweis für die Approbation gilt und von einem deutschen Landesprüfungsamt anerkannt wird.
Wir beraten Sie ausführlich und unterstützen Sie gerne bei den Anmeldeformalitäten bei der Niedersächsischen Ärztekammer.
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Beraterin:
→ Ihr direkter Draht zu uns:
Ihre Ansprechpartnerin: Serra soltani
Telefon: 0511/12 35 487-90
Fax: 0511 /12 35 487-96
E-Mail
Intensivkurse Deutsch für MedizinerInnen
Um in Deutschland arbeiten zu können, müssen ausländische Ärztinnen und Ärzte über fundierte Deutschkenntnisse verfügen und erfolgreich an der Fachsprachprüfung der Ärztekammer des jeweiligen Bundeslandes teilnehmen. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die sogenannte Transfersprache dar. Die deutsche Umgangssprache mit allgemein verständlichen medizinischen Begriffen muss in einem Arzt-Patienten-Gespräch genauso beherrscht werden wie die medizinische Fachsprache in einem Arzt-Arzt-Gespräch. Der Intensivkurs für Mediziner bereitet Sie auf die berufliche Tätigkeit als Arzt in Deutschland vor.
Inhalt:
– Anamnesegespräche –strukturieren/ verstehen/ führen/spontan und empathisch reagieren
– Kommunikationstraining –über Angst und Schmerzen sprechen/ überbringen schlechter Nachrichten/ / Beratungsgespräche führen/ medizinische Aufklärungsgespräche durchführen/ Diagnosegespräche
– Ablauf der körperlichen Untersuchungen in der Theorie mit Erarbeiten des Wortschatzes
– Fallvorstellungen üben – Struktur (u.a. SOAP-Schema)
– Dokumentationen schreiben anhand der behandelten Fälle
– Wortschatztraining aus den Gebieten: Hausärztliche Versorgung, Palliativmedizin, Notfälle und Notaufnahme
– Grammatik – Inhalte nach B2/C1
– Fachvokabular erklären, vertiefen, gezielt anwenden
Termine:
04.09.2023-30.10.2023
0.11.2023-03.01.2024
Kurszeit: Montag bis Donnerstag 9:00 Uhr bis 13:05 Uhr
Teilnehmerzahl: 3 bis max. 12 Teilnehmer pro Gruppe
Dauer: 8 Wochen/20 Unterrichtsstunden pro Kurswoche (*Kursumfang s.u.)
Ihre Investition: 1.499,00 Euro zzgl. Lernmaterial 40 Euro und 50 Euro Anmeldegebühr für Neukunden
*120 Unterrichtsstunden bei 3-5 angemeldeten Teilnehmenden, ab 6 angemeldeten Teilnehmenden erhöht sich die Anzahl von Unterrichtsstunden auf 160.
Auf Wunsch ist die Teilnahme an einer telc Prüfung Deutsch B2 möglich, die als Nachweis für die Approbation gilt und von einem deutschen Landesprüfungsamt anerkannt wird.
Wir beraten Sie ausführlich und unterstützen Sie gerne bei den Anmeldeformalitäten bei der Niedersächsischen Ärztekammer.
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Beraterin:
→ Ihr direkter Draht zu uns:
Ihre Ansprechpartnerin: Serra Soltani
Telefon: 0511/12 35 487-80
Fax: 0511 /12 35 487-96
E-Mail
Der Intensivkurs für ZahnärztInnen bereitet Sie auf die berufliche Tätigkeit als Zahnarzt/-in in Deutschland vor.
Inhalt:
– Anamnesegespräch – strukturieren/ verstehen/ führen/ spontan und empathisch reagieren
– Kommunikationstraining – über Angst und Schmerzen sprechen/ überbringen schlechter Nachrichten/ Beratungsgespräche führen/ das medizinische Aufklärungsgespräch/ Diagnosegespräch
– OPG Beurteilung
– Fallvorstellung – Struktur (u.a. SOAP-Schema)
– Verschriftlichung der Fallvorstellung
– Grammatik – Wiederholung
– Fachvokabular erklären, vertiefen, üben
Dauer: 6 Wochen/18 Unterrichtsstunden pro Kurswoche/100 Unterrichtsstunden insgesamt*
Teilnehmerzahl: 3 bis max. 6 Teilnehmer pro Gruppe, ab 4 angemeldeten Personen erhöht sich die Anzahl der Unterrichtsstunden auf 160
Ihre Investition: 1450,00 Euro zzgl. 40 Euro Lernmaterial und 30 Euro Anmeldegebühr (nur für Neukunden)
Termine:
erfragen
Kurszeiten:
montags und mittwochs 13:30 – 17:35 Uhr
dienstags und donnerstags 13:30 – 16:50 Uhr
Auf Wunsch ist die Teilnahme an einer telc Prüfung Deutsch B2 möglich, die als Nachweis für die Approbation gilt und von einem deutschen Landesprüfungsamt anerkannt wird.
Wir beraten Sie ausführlich und unterstützen Sie gerne bei den Anmeldeformalitäten bei der Niedersächsischen Ärztekammer.
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Beraterin:
→ Ihr direkter Draht zu uns:
Ihre Ansprechpartnerin: Serra Soltani
Telefon: 0511/12 35 487-90
Fax: 0511 /12 35 487-96
Email
Spezialmodul „akademische Heilberufe“
Gute Deutschkenntnisse sind für eine fachkundige Kommunikation am medizinischen bzw. pharmazeutischen Arbeitsplatz unentbehrlich. Um den Klinik- und Praxisalltag zu meistern, helfen wir mit unseren berufsbezogenen Deutschkursen, die sich speziell an Humanmediziner, Zahnärzte und Apotheker richten.
Wir schulen Ihr Verständnis für
– medizinrelevante Themen
– Kunden- und Patientengespräche
– interkulturelle Kompetenzen
– Kommunikation mit Vorgesetzten und Kollegen, mit dem Ziel, die Kenntnisse Ihres schon im Heimatland erlernten Berufs in die deutsche Sprache zu übertragen.
Zielgruppe: ÄrztInnen, ZahnärztInnen und ApothekerInnen
Ihre Investition: Die Teilnahme an einem berufsbezogenen Deutschsprachmodul ist grundsätzlich kostenlos. Die Gebühren werden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales/dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge übernommen. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte haben einen Eigenbeitrag von 50% (2,32 € pro UE) zu leisten. Das Lernmaterial ist für alle Teilnehmer kostenlos.
Voraussetzungen:
– Im Heimatland abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, Zahnmedizin oder Pharmazie
– nachgewiesene B2-Sprachkenntnisse und Einstufungstest bei inlingua
– Berechtigung zur Teilnahme (BAMF, Agentur für Arbeit, Jobcenter)
Kursumfang: 400 bis max. 600 Unterrichtsstunden á 45 Minuten
Kurszeiten vormittags: Montag bis Freitag 08:30 Uhr bis 12:35 Uhr
Kurszeiten nachmittags: Montag bis Freitag 13:30 Uhr bis 17:35 Uhr
Termine:
09.10.2023 400 Unterrichtsstunden Mo.-Fr. 13:30-17:35 Uhr – Anmeldung ab 09.09.2023 (Schwerpunkt: HumanmedizinerInnen)
11.12.2023 400 Unterrichtsstunden Mo-Fr. 08:30-12:35 Uhr – Anmeldung ab 11.11.2023 (Schwerpunkt: HumanmedizinerInnen)
Die Anmeldung erfolgt persönlich. Zur Anmeldung bringen Sie bitte mit:
– Ihren Pass/Ihren Ausweis
– Ihren B2 Sprachnachweis
– Ihre Berechtigung/Verpflichtung zur Teilnahme am Sprachkurs
Wenn Sie noch keine „Berechtigung/Verpflichtung“ haben, helfen wir Ihnen gerne beim Ausfüllen des Antragsformulars.
Haben Sie noch Fragen?
→ Ihr direkter Draht zu uns:
Ansprechpartnerin: Nadine Gerike
Telefon: 0511/12 35 487-95
Email
Fit für die Fachsprachprüfung
Der Kurs fokussiert sich auf die bevorstehende Fachsprachprüfung. Wir empfehlen diesen Kurs Teilnehmenden, die auf einen Prüfungstermin bei der Niedersächsischen Ärztekammer warten und ihr Wissen auffrischen möchten.
Für Teilnehmer mit einem sehr guten oder guten B2 Ergebnis – da wir leider in der Kürze keine Grammatik wiederholen oder vermitteln können.
Inhalt:
– Anamnesegespräch unter prüfungsähnlichen Bedingungen: Ärztliche Gesprächsführung (Gesprächstechniken)
– Patientenvorstellung: Struktur (u.a. SOAP-Schema) / Erkennen der wichtigsten Fakten / praktische Übungen
– Prüfungsrelevantes Fachvokabular erklären, vertiefen, üben
– Arztbrief: Struktur / häufige Fehler vermeiden lernen / praktische Übungen
Dauer: 2 Termine á 5 Unterrichtsstunden pro Termin
Teilnehmerzahl: bis max. 8Teilnehmer pro Gruppe*
Investition: 120 Euro
*der Kurs startet ab 3 angemeldeten Personen
Termine:
26.02.2021 14 bis 18 Uhr / 27.02.2021 10 bis 14 Uhr
20.03.2021 / 21.03.2021 10 bis 14 Uhr
Gerne beraten wir Sie ausführlich! Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unserer Beraterin:
→ Ihr direkter Draht zu uns:
Ihre Ansprechpartnerin: Maria Ramos
Telefon: 0511/12 35 487-90
Fax: 0511 /12 35 487-96
E-Mail
Gerne beraten wir Sie ausführlich! Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unserer Beraterin:
→ Ihr direkter Draht zu uns:
Ihre Ansprechpartnerin: Maria Ramos
Telefon: 0511/12 35 487-90
Fax: 0511 /12 35 487-96
E-Mail
Zur Kursanmeldung oder für weitere Informationen rufen Sie uns bitte an. Gern informieren wir Sie ausführlich und ermitteln kostenlos Ihre Vorkenntnisse!
→ Ihr direkter Draht zu uns:
Telefon: 0511/12 35 487-70
Fax: 0511 /12 35 487-96
E-Mail